Kontakt

Dr. Crass beantwortet Ihre Fragen

FAQ Vorsorge

Unserer Erfahrung nach ist es sehr sinnvoll, bereits nach dem Durchbrechen der Milchzähne mit den Vorsorgeuntersuchungen zu beginnen. So können wir frühzeitig feststellen, ob sich Zähne und Kiefer gut entwickeln. Außerdem gewöhnen sich die Kinder schnell an die noch ungewohnte Atmosphäre in einer Zahnarztpraxis und es entsteht erst gar keine Angst.

Das ist sehr viel besser, als wenn der Zahnarztbesuch möglicherweise zum ersten Mal stattfindet, wenn das Kind bereits Zahnschmerzen hat.

Gesundes Zahnfleisch blutet nicht. Zahnfleischbluten ist ein Warnzeichen des Körpers für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Meist sind bakterielle Beläge (Plaque) die Ursache. Durch eine gründliche Entfernung der Beläge und intensivere Zahnpfeleg kann das Bluten wieder verschwinden. Aus einer lange bestehenden Gigivitis kann sich allerdings eine Parodontitis entwickeln.

In jedem Fall sollten Sie zu einer Untersuchung in unsere Praxis kommen. So können wir die Ursache für Ihr Zahnfleischbluten herausfinden und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten.

Auch wenn eine elektrische Zahnbürste bei richtiger Anwendung die Zähne gründlich reinigt, gelangt der Bürstenkopf nicht in die engen Zahnzwischenräume sowie z. B. unter Brücken. Der zusätzliche Gebrauch von Zahnseide und/oder Interdentalbürsten ist daher notwendig.

In unserer Praxis zeigen wir Ihnen gerne, welche Hilfsmittel für Sie geeignet sind und wie man sie anwendet.

Diese Spezialzahnpasten sind nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie im Vergleich zu normalen Pasten gröbere Putzkörper („Schmirgelstoffe“) oder Säuren enthalten. Dadurch können sie die Zähne schädigen, wenn beispielsweise das Zahnfleisch zurückgewichen ist und die empfindlichen Zahnhälse freiliegen. Sie sollten sie nur dann verwenden, wenn Sie vollkommen gesunde Zähne haben. Lassen Sie Verfärbungen besser durch eine professionelle Zahnreinigung entfernen. Damit tun Sie nicht nur etwas für das Aussehen Ihrer Zähne, sondern auch für Ihre Zahngesundheit.

Wenn Ihre Zähne keine Karies oder undichte Füllungen aufweisen, haben Sie vermutlich freiliegende Zahnhälse.

Das kann verschiedene Ursachen haben, u. a.:

  • zurückgebildetes oder entzündetes Zahnfleisch,
  • eine falsche Zahnputztechnik
  • und Fehlbelastungen der Zähne durch Zahnfehlstellungen oder Zähneknirschen.

Linderung bringen spezielle Zahnpasten für überempfindliche Zähne. In jedem Fall sollten Sie in unserer Praxis die Ursache untersuchen lassen. Denn oft ist dagegen eine gezielte Behandlung möglich.