Dr. Crass beantwortet Ihre Fragen
Nein, die zum Bleichen verwendeten Mittel wirken sanft auf den Zahn. Die Konzentration des Bleichmittels sowie die Dauer und die Art der Anwendung werden dabei individuell auf den Ausgangszustand Ihrer Zähne abgestimmt. Dabei geben wir schonenden Methoden den Vorzug.
Ein Bleaching ist allerdings nicht zu empfehlen,
Daher untersuchen wir vor einer Aufhellung zunächst sorgfältig die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.
Freiverkäufliche Home-Bleaching-Produkte enthalten die Bleich-Wirkstoffe in niedriger Konzentration und der Bleicheffekt ist eher gering. Die Anwendung sollte nicht häufiger als zweimal im Jahr erfolgen.
Eine vorherige Untersuchung in unserer Praxis ist unbedingt notwendig. Wir kontrollieren, ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind. Hat ein Zahn Karies oder eine undichte Füllung, so darf er nicht gebleicht werden. Die Wirkstoffe können in diesem Fall tief in den Zahn eindringen und das Zahnmark (die Pulpa) dauerhaft schädigen.
Das können wir pauschal nicht beantworten. Es hängt unter anderem davon ab, ob Sie alle Zähne oder nur einzelne verfärbte aufhellen lassen möchten und welche Methode Sie bevorzugen. Sprechen Sie uns doch einfach bei Ihrem nächsten Besuch darauf an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und informieren Sie über die verschiedenen Verfahren und die Kosten.
Wenn die Zähne nur durch oberflächliche Auflagerungen verfärbt sind, kann bereits eine professionelle Zahnreinigung ausreichen – vorausgesetzt, Sie sind mit Ihrer natürlichen Zahnfarbe zufrieden. Eine professionelle Zahnreinigung verbessert zusätzlich die Mundhygiene, da mit ihr Zahnbeläge an unzugänglichen Stellen entfernt werden.
Die professionelle Zahnreinigung kann allerdings nicht die natürliche Zahnfarbe verändern oder in den Zahn eingelagerte Farbpigmente entfernen. Wenn Sie die Zahnsubstanz an sich aufhellen möchten, ist das Bleaching die einzige Möglichkeit.
Zur optischen Korrektur der Schneidezähne stehen auch Veneers zur Verfügung. Dies sind dünne, keramische Verblendschalen, die mit einer speziellen Technik auf den Zähnen befestigt werden.
Veneers sind im Schnitt zehn bis fünfzehn Jahre haltbar. Maßgeblich für eine lange Haltbarkeit ist neben der guten zahntechnischen Laborarbeit und der genauen Anpassung eine gründliche häusliche Zahnpflege. Im Unterschied zu natürlichen Zahnkronen sind Veneers ein wenig anfälliger für Verfärbungen. Deshalb ist eine sorgfältige Zahnpflege wichtig. Unbedingt empfehlenswert sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Die Abstände stimmen wir individuell auf Sie ab, in der Regel sind zwei Untersuchungen pro Jahr sinnvoll. Wir überprüfen dabei Ihre Mundgesundheit und ob die Veneers noch richtig sitzen.