Kontakt

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu langfristig gesunden Zähnen

Zahngesundheit in der Schwangerschaft

„Jedes Kind kostet einen Zahn.“ „Eine Zahnfleischentzündung lässt sich in der Schwangerschaft nicht vermeiden.“ „Mineralverlust in Knochen und Zähnen ist normal.“

Haben Sie diese überlieferten Vorstellungen schon einmal gehört? Wir können Sie beruhigen: Werdende Mütter haben dies heute in aller Regel nicht zu befürchten. Richtig ist aber, dass durch die hormonelle Umstellung Zähne und Zahnfleisch in der Schwangerschaft leichter erkranken. Daher ist in dieser Zeit eine gründliche Mundhygiene sehr wichtig.

In unserer Praxis spielt die zielgerichtete Prophylaxe, also die ursachenbezogene vorbeugende Betreuung unserer Patienten eine zentrale Rolle. Wir unterstützen Sie auch in der Schwangerschaft mit unseren individuellen Betreuungskonzepten, damit Sie sich um Ihre Mundgesundheit keine Sorgen machen müssen.

Idealerweise vereinbaren Sie bereits einige Zeit vor der Schwangerschaft einen Untersuchungstermin in unserer Praxis. Denn nicht die Schwangerschaft verursacht krankhafte Veränderungen in der Mundhöhle − vielmehr können sich bestehende Erkrankungen, die Sie vielleicht bislang gar nicht bemerkt haben, in der Schwangerschaft verstärken.

Beispielsweise kann sich eine bestehende Parodontitis, eine tiefe Entzündung des Zahnbetts, weiter verschlechtern. Sie steht darüber hinaus im Verdacht, in einigen Fällen ein geringes Geburtsgewicht und Frühgeburten auszulösen. Röntgenaufnahmen, der Austausch von amalgamhaltigen Füllungen und weitere Behandlungen sollten in der Schwangerschaft möglichst vermieden werden.

Was wir für Sie tun können

Wir prüfen bei Ihrem Termin, ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind. Falls wir eine Erkrankung feststellen, behandeln wir sie vor Ihrer Schwangerschaft. Die Gewissheit, einen gesunden Mund zu haben, wird Ihnen – besonders wenn Sie nicht so gerne zum Zahnarzt gehen – ein Gefühl der Sicherheit geben.

Wir begleiten Sie während der gesamten Schwangerschaft. In der Regel vereinbaren wir zwei bis drei Prophylaxetermine. So können wir Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sich beispielsweise einmal eine Zahnfleischentzündung entwickelt hat. Unser Prophylaxeteam steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

  1. Während Ihres ersten Termins führen wir eine gründliche Untersuchung durch. Wir prüfen dabei, ob Risiken für Ihre Mundgesundheit oder Erkrankungen bestehen. Außerdem kontrollieren wir, ob eine eventuell notwendige Behandlung bis nach der Geburt warten kann.
  2. Ist keine Behandlung notwendig, dreht sich bei Ihren weiteren Terminen alles rund um die Prophylaxe. Unser Prophylaxeteam führt professionelle Zahnreinigungen durch und berät Sie zur Zahnpflege.
  3. Gelegentlich lässt sich eine zahnärztliche Behandlung nicht auf die Zeit nach der Geburt verschieben, z. B. weil eine Karies vorliegt, die zu Schmerzen führt. Wir stimmen uns dann mit Ihrem behandelnden Gynäkologen über den günstigsten Zeitpunkt ab.
  4. Nach der Geburt überprüfen wir Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch erneut und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Mundgesundheit Ihres Kindes fördern können. Wichtig ist dabei Ihre eigene Mundhygiene. Denn Kariesbakterien werden von Eltern und weiteren Bezugspersonen durch Speichelkontakt übertragen, z. B. durch die gemeinsame Benutzung von Essbesteck oder „Küsschen geben“. Je weniger Bakterien in Ihrer Mundhöhle vorhanden sind, desto besser ist Ihr Kind geschützt.

In unserem Downloadbereich finden Sie Merkblätter mit weiteren Tipps für Schwangere und für die Kleinkindzeit.