Sorgfältige „Reparaturen“, die man den Zähnen nicht ansieht
Wenn wir eine Karies entfernt oder eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt haben, bauen wir Ihren Zahn anschließend wieder auf. Wir bieten Ihnen verschiedene Materialien, die den Defekt (das „Loch“ im Zahn) dicht verschließen, gut verträglich und lange haltbar sind:
Kompositfüllungen („Kunststofffüllungen“) bestehen aus einem Kunststoff-Keramik-Gemisch. Sie werden vorwiegend für kleine und mittlere Schäden im Front- und im Seitenzahnbereich eingesetzt. Dabei ist ein spezielles Verfahren erforderlich: Sie werden in den Zahn geschichtet und mit einer Lampe ausgehärtet. Komposite sind zahnfarben und sehr unauffällig.
Keramik-Füllungen, sogenannte „Inlays“, können größere Bereiche der Backenzähne ersetzen. Die Füllung wird dabei im Dentallabor hergestellt und in unserer Praxis eingefügt.
Das Material hat viele Vorteile: Es lässt sich in Form und Farbe exakt an die natürlichen Zähne anpassen und ist damit später fast nicht mehr von diesen zu unterschieden. Keramik ist außerdem ausgesprochen gut verträglich und daher meist auch für Menschen geeignet, die gegen viele Stoffe allergisch reagieren.
Goldfüllungen (Inlays) werden wie Keramik-Inlays im Dentallabor hergestellt und in der Praxis in den Zahn eingeklebt. Goldlegierungen zählen zu den am besten erprobten Werkstoffen in der Zahnmedizin: Sie werden bereits seit vielen Jahrzehnten eingesetzt. Die Füllungen halten bis zu 15 Jahre und länger. Sogar große Belastungen, z. B. starkes Zähneknirschen, können ihnen in der Regel nichts anhaben.
Ihr Nachteil ist ihre goldene Farbe, durch die sie immer als Füllung sichtbar bleiben. Daher werden sie fast ausschließlich bei den hinteren Backenzähnen eingesetzt.
Weitere Informationen zu Füllungen finden Sie in unserer umfangreichen Gesundheitswelt.